Skip links
Gesunde Medienroutinen
Technologiezugang für Senioren

Veranstaltung für Fachkräfte

Pädagogische Fachkräfte – ob in der Kita oder in Schulen – spüren und erleben im Alltag den (oft negativen) Einfluss der digitalen Medien auf ihre Schützlinge. Auch hier gilt es einen ganzheitlichen Blick und das nötige Wissen zu haben, um auf die Kinder und ggf. ihre Eltern zuzugehen und mögliche langanhaltende Schäden vorzubeugen oder zu beenden.

Themenvorschläge für Lehrkräfte

Medienkompetenz im Unterricht fördern

Wie Schüler den bewussten und kritischen Umgang mit digitalen Medien lernen.

Fake News und Desinformation

Schüler befähigen, Informationen im Netz zu prüfen und kritisch zu hinterfragen.

Digitale Selbstregulation

Wie Lehrkräfte Schüler beim Aufbau von Eigenverantwortung und Selbstdisziplin unterstützen können.

Elternarbeit 4.0

Wie Lehrkräfte Eltern über digitale Themen aufklären und einbinden können.

Einfluss sozialer Medien auf Kinder

Themenvorschläge für pädagogische Fachkräfte in Kitas

Bildschirmfreie Kita

Wie man Kinder in der frühen Entwicklung durch analoge Aktivitäten fördert.

Kinderbilder im Netz

Datenschutz und ethische Aspekte für Erzieher und Eltern.

Medienverhalten regulieren

Themenvorschläge für Lehrkräfte

Cybermobbing-Prävention in der Bildungseinrichtung

Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Erziehern und Eltern.

Medienpsychologie im Alltag

Wie digitale Medien Verhalten und Entwicklung beeinflussen.

Interaktive Medienkonzepte für Schulen und Kitas

Entwicklung und Umsetzung von Leitlinien für den bewussten Umgang mit digitalen Medien.

Digital Detox für Kinder

Wie Bildungseinrichtungen helfen können, eine gesunde Balance zu finden.

Herausforderungen der digitalen Welt

Themenvorschläge für Lehrkräfte

Suchtprävention bei digitalen Medien

Ansätze für die Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und Kollegen.

Gaming-Kultur und ihre Auswirkungen

Einblick in die Faszination und Risiken von Spielen wie Minecraft, Roblox und Fortnite.

Künstliche Intelligenz

Schaden oder Nutzen in der Hand von SuS?

Alle Fortbildungen können an die spezifischen Bedürfnisse deiner Zielgruppe angepasst werden. Besonders wertvoll ist es, aktuelle Trends oder Herausforderungen aus deinem Umfeld aufzugreifen, um die Inhalte noch praxisnäher zu gestalten.